Veronika Olma
Roter Teppich | 2023 | Mainz
© Veronika Olma, VG Bild-Kunst, Bonn

Verschiedene rote Rechtecke überlagern sich vor dem Eingangsbereich der Töngeshalle.
Die Assoziation „Roter Teppich“ ist sofort gegeben. Über der Strenge des Untergrundes schwingen unterschiedlich schmale Linien in verschiedenen, Grau- und Grüntönen von beiden Richtungen zur Halle. Dazu gesellen sich zwei dunkle Spuren von der linken und der rechten Seite, die sich alle am Haupteingang treffen.
Die Farben nehmen Bezug zu den vorhandenen Rot-Tönen der Fassade. Die Rechteckform der Teppiche bezieht sich auf die roten Fassadenteile. Es herrscht ein starker Kontrast zwischen strengen Grundformen in Rot und schwingenden Linien, die den Weg zum Haupteingang weisen.
Die „roten Teppiche“ markieren in einer festlichen und farbstarken Art den Weg zum Eingang der Töngeshalle. Schon von Weitem erkennt man nun, wo sich der Haupteingang befindet. Die überlagernden, schwingenden Linien spielen leicht und humorvoll mit den möglichen Gehbewegungen der Gäste.
Text von Veronika Olma
geboren 1962 in Beuren an der Aach
lebt und arbeitet in Enkenbach-Alsenborn
Schulrat-Spang-Straße 8
55129 Mainz
Weitere Kunstwerke
© Veronika Olma, VG Bild-Kunst, Bonn

Veronika Olma
Die wilden Feldmäuse | Wand- und/oder Bodenarbeit
2023 |
Mainz
© Veronika Olma, VG Bild-Kunst Bonn

Veronika Olma
Kringelwand | Wand- und/oder Bodenarbeit
2022 |
Mainz
© Veronika Olma, VG-Bild-Kunst, Bonn

Veronika Olma
600 Geschenke für Hanni | Freiplastik/ Skulptur
2022 |
Alzey
© Veronika Olma, VG-Bild-Kunst, Bonn

Veronika Olma
Unterwasserwelt | Wand- und/oder Bodenarbeit
2022 |
Mainz
© Foto A&L Asphalt&Liquids

Veronika Olma
Hereinspaziert! | Freiraumgestaltung
2021 |
Waldmohr
© Foto Wolfgang Löster

Veronika Olma
KONNEKT - Der Knotenpunkt | Wand- und/oder Bodenarbeit
2020 |
Halsenbach