Auslobung

Worms | Heinrich-Völker-Bad

Das Heinrich-Völker-Bad liegt innerstädtisch unmittelbar an der Bundesstraße 47,  der Alzeyer Straße. Zusammen mit dem benachbarten Fußballstadion, der sogenannten EWR-Arena, und der 3-Feldsporthalle in der Carl-Villinger-Straße bildet das Bad das zentrale Sportzentrum der Stadt Worms. Nach der Sanierung wird das Bad als Sport- und Lehrschwimmbad genutzt. 

weiterlesen

 

Als Standort für Kunst am Bau sind zwei Bereiche vorgesehen. 

  • Standort 1 ist im EG die nördlich gelegene Eingangshalle mit Treppenhaus, 
  • Standort 2 ist im 1. OG der nördlich gelegene Kleinkinderbereich mit Planschbecken. 

Für die künstlerische Gestaltung ist ein Kostenrahmen von max. 70.000,-€ für Standort 1 und max. 60.000,- € für Standort 2 einschließlich MwSt. vorgesehen.
Der Kostenrahmen beinhaltet auch Nebenkosten wie Transport, Gerüst, Befestigung und Statik soweit erforderlich. 

Die genannten Bereiche sollen eine künstlerische Aufwertung durch ein decken- und/oder wandhängendes Kunstwerk erhalten, das inhaltlich einen Bezug zum Gebäudezweck aufnimmt. Dies sollte in spielerischer Form erfolgen, fröhlich / kreativ / mutig / farbig / bunt / beweglich. 
Das Kunstobjekt oder auch untereinander korrespondierende Objekte können im Raum oder im Bereich der Wände (auch Verglasung) von der Decke herab oder an der Wand hängen. 

Beschreibung Materialanforderung 
Bei der Auswahl des Materials ist die Beständigkeit gegenüber des nutzungsbedingten Raumklimas eines Hallenbades, wie z.B. hohe Luftfeuchtigkeit und Chloridbelastung Voraussetzung. 
Die zur Verwendung kommenden Materialien müssen so verarbeitet werden, dass keine Unfall- und Verletzungsgefahr auftreten kann.

Das Ministerium der Finanzen hat die Unterlagen zum Wettbewerbsverfahren nicht auf Rechtmäßigkeit und/oder Vollständigkeit überprüft und übernimmt daher keinesfalls eine Haftung.

Ausgelobte Summe
130.000,00 € (brutto) inkl. Material und Honorar
Art des Verfahrens
Nichtoffener Wettbewerb mit vorgeschaltetem offenem Bewerberverfahren
Termine
17.02.2025
Abgabe Bewerbungsunterlagen
14.03.2025
Kolloquium
04.07.2025
Abgabe Entwürfe
31.03.2026
geplante Fertigstellung
Zurück