Auslobung
Mutterstadt | Grundschule und Kindertagesstätte
Am 11.04.2025 Ergänzungen:
Es wurden die Unterlagen Bewerberbogen, Erklaerung zur Erfuellung der Teilnahmevoraussetzung und Verfassererklärung ergänzt.
Als Ersatz für einen 1969 errichteten Kindergarten beabsichtigt die Gemeinde Mutterstadt den Neubau einer 7- gruppigen Kindertagesstätte mit Mensa auf dem Gelände des ehemaligen Bauhofs an der Pestalozzistraße.
Zudem soll die schräg gegenüberliegende Pestalozzi-Grundschule um 4 Klassenräume und 4 Betreuungsräume in einem Neubau erweitert werden. Die Grundschule und die dazugehörige Turnhalle wurden bzw. werden zur Zeit saniert.
Die Zugänge der Neubauten erfolgen über den Schulhof, der dadurch die Funktion als zentrale Mitte einnimmt. Der Neubau von Mensa und Kindertagesstätte wird entlang der Pestalozzistraße situiert und schafft eine klare Trennung zwischen Straßenraum und Gartenbereich und gliedert sich in zwei Teile: Die Mensa / Aula liegt zwischen bestehender Turnhalle und Kita, orientiert sich zum Schulhof und wird von da aus auch erschlossen. Der Kindergarten passt sich der kleinteiligen Umgebungsbebauung mit drei „Häusern“ an und orientiert sich mit seinen Gruppenräumen zum Grünraum hin. Für das Holen und Bringen der Kinder und die Anlieferung der Küche wird auf dem Eckgrundstück Fußgönheimer Straße / Schillerstraße eine PKW-Haltezone eingerichtet. Dort befinden sich auch die Stellplätze für die Kindertagesstätte.
Gebäude Kita
Die Mensa im EG wird vom Schulhof aus über einen Windfang erschlossen. Der große Mensaraum wird für Schulveranstaltungen zur Aula, im Normalbetrieb kann der Raum geteilt werden für die Speisenversorgung der Schulkinder und der Kindergartenkinder. Die Ausgabe erfolgt über die im rückwärtigen Bereich liegende Wirtschaftsküche. Die Kindergartenkinder erreichen „ihre“ Mensa direkt über das zentrale Treppenhaus der Kita.
Die Fugen zwischen den Häusern ermöglichen schöne helle Spielflure mit hoher Aufenthaltsqualität.
Gebäude Schulneubau
Der Schulneubau sitzt nord-westlich des Schulhofs an der Goethestraße und wird vom Schulhof über einen Windfang erschlossen. Um die Straßenansicht gegenüber der Nachbarbebauung möglichst niedrig zu halten, erhält das dreigeschossige Gebäude auf dieser Seite ein Schrägdach. Der Dachraum steht für mögliche Erweiterungsflächen zur Verfügung.
Das Ministerium der Finanzen hat die Unterlagen zum Wettbewerbsverfahren nicht auf Rechtmäßigkeit und/oder Vollständigkeit überprüft und übernimmt daher keinesfalls eine Haftung.
110.000,00 € (brutto) inkl. Material und Honorar
Nichtoffener Wettbewerb mit vorgeschaltetem offenem Bewerberverfahren
1. Herr Bummel, 2. Herr Deubert Planungsbüro Deubert & Partner
1. 06234 9464-41 ; 2. 06359 80168-20
Mail: 1. stefan.bummel(at)mutterstadt.de ; 2. hl.deubert(at)hldeubert.de