Auslobung
Dierdorf | Kindergarten Holzbachfrösche
Anlass und Ziel:
Die drei in der Trägerschaft der Stadt Dierdorf stehenden Kindergärten können den Bedarf an Plätzen nicht mehr decken. Durch die Erweiterung der Einrichtung „Holzbachfrösche“ wird ein zusätzliches Platzangebot von 45 bis 50 Plätzen geschaffen und durch Um- und Erweiterungsbau auf 90 – 95 Plätze ausgebaut.
Dafür war die künstlerische Gestaltung des Außenbereichs in Form erlebbarer und bespielbarer Kunst erwünscht. Die künstlerische Idee wird in die Planung der Außenanlagen einbezogen.
Verfahren:
Nichtoffener Wettbewerb mit vorgeschaltetem offenen Bewerberverfahren.
Eingeladene Künstlerinnen und Künstler:
Gabriele Bruckmann
Maria Hill
Kristina Lorentz
Burghard Müller Dannhausen
Otmar Theodor Sattel
Wettbewerbsaufgabe (Auszug):
Die Umsetzung der „Kunst am Bau“ als Kunstwerk soll den Bezug zur Natur mit ortstypischer Flora und Fauna herstellen und sich in das Außengelände einfügen. Die Ausgestaltung sollte sich in die Umgebung integrieren, mit der Dimension des Gebäudes harmonieren und das Thema persönlichkeitsbildende Kindertagesstätte aufgreifen. Mit dem Kunstwerk soll eine Identität geschaffen werden, die für den Standort der Kindertagesstätte prägend ist.
Entscheidung Preisgericht:
Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin die Arbeit „Froschoase“ der Künstlerin Kristina Lorentz zur Ausführung.
Begründung der Jury:
Die Arbeit „Froschoase“ erinnert mit dem geschwungenen Verlauf des Sandkastens an den in der Nähe der KiTa verlaufenden Holzbach. Die im Sand „versteckten“ Frösche stellen einen Bezug zu einer am Bach vorhandenen Fauna her und laden ebenso wie die als Reliefs aus dem Stein gearbeiteten Insekten zum Entdecken ein. Die am „Ufer“ oder im „Bachlauf“ angeordneten Steine dienen wahlweise als Sitz- oder Balanciermöglichkeit.
Die freischwingenden Zapfen bieten vielfältige Spielmöglichkeiten zum Klettern und Verstecken. Besonders angetan war das Preisgericht von der natürlichen Beschattung der Anlage durch Bäume.
Konzeptidee vom Künstler:
Kunst, Raum und Natur zu einer sinnlich-erlebbaren Einheit zu verbinden steht im Mittelpunkt. Das Kunstwerk ist in Form und Anordnung an der nahegelegenen Landschaft orientiert und spielerisch erfahrbar.
Über eine breite Rutsche gelangen die Kinder in die „Froschoase“.
Unterschiedlich hohe Elemente aus Naturstein bieten den Kindern Bewegungsmöglichkeiten, um ihre körperlichen Kräfte und Grenzen erfahren zu können.
Zwischen den Steinen verstecken sich die Frösche im Sand und können wie die Insekten, die als Relief in die Steinoberflächen gearbeitet sind, entdeckt werden.
Die natürlichen Materialien und die Gestaltung der einzelnen Objekte regen zu kreativem Spielen an und strahlen gleichzeitig Ruhe und Entspannung aus.
Die Bepflanzung, die in Kooperation mit der Kindertagesstätte und dem Architekten stattfindet, ergänzt die Arbeit und sorgt für Beschattung.
Das Ministerium der Finanzen hat die Unterlagen zum Wettbewerbsverfahren nicht auf Rechtmäßigkeit und/oder Vollständigkeit überprüft und übernimmt daher keinesfalls eine Haftung.
30.000,00 € (brutto) inkl. Material und Honorar
Nichtoffener Wettbewerb mit vorgeschaltetem offenem Bewerberverfahren
Annerose Sprenger
02689 291-2101
Mail: annerose.sprenger(at)vg-dierdorf.de