Ulrich Bernhardt

Dimensionen in Bewegung | 2024 | Kaiserslautern

Gebäude bei Nacht
Außenansicht bei Nacht - Dimensionen in Bewegung von Ulrich Bernhardt

Unsere Raumvorstellung gliedert sich in Dimensionen.

weiterlesen

Wir begreifen was wir mit unseren Sinnen wahrnehmen und denken was wir kombinieren können. Wird die Wahrnehmung mit Nano- technischen Mitteln erweitert, so verändern diese die Erkenntnis der Dimensionen und den damit verbunden physikalischen Eigenschaften um den Mikro- und Makrobereich. Deren Grenzen werden im ständigen Fortschreiten von Forschung und Wissenschaft durchbrochen. Wenn man Dimensionen mit Freiheitsgraden in der Bewegung beschreibt, so können deren Grenzen als Membrane verstanden werden. Ohne diese feinen Schichten der Begrenzung der Innenwelt und Öffnung zur Kommunikation mit der Außenwelt wäre kein Leben möglich. In unserer Biosphäre ist deshalb jede Zelle von einer dünnen Membran umschlossen. Durch sie wird kontrolliert was die Zelle aufnimmt und ausscheidet.

In der Architektur von LASE/LPME sind die Glasflächen transparente Membrane die Innen und Außenwelt  trennen und gleichfalls verbinden. Die großflächige dreischichtige Verglasung der Westfront von LPME öffnet sich zum Außenraum  mit einer für die gesamte Fensterfront überspannenden Komposition transparenter Glaskunst.
Die Schichtung der bearbeiteten Gläser, akzentuiert in verschiedenen Ebenen einen Assoziationsraum zum Thema Membrane und Bewegung durch Bilder aus der Mikrowelt mit unterschiedlichen Techniken der Glasgestaltung. Das Farbspektrum des Lichts als freie Welle und Zitate aus Biologie und Technik erscheinen als leuchtende transluzente Bilder. Dazu fügen sich Figuren der Kreiselbewegungen im dynamischen Spiel von Schwerkraft mit  Materie. In einer weiteren Schichtung gliedern hexagonale Spiegelelemente die Fassade mit geometrischen Strukturen. Sie sind von innen durchschaubar und reflektieren im Aussenraum die transparente Grenze zum Innenraum. Gleichzeitig sind sie weit sichtbare Symbole von Gemeinschaft und Forschung.

Herstellung und Ausführung durch DERIX  GLASSTUDIOS GmbH & Co.KG.

Text von Ulrich Bernhardt  
 

Ulrich Bernhardt

geboren 1942 in Tübingen

lebt und arbeitet in Stuttgart

Technische Universität Kaiserslautern
Forschungsbau LPME - Laboratory for Ultra-Precision and Micro Engineering

Gottlieb-Daimler-Straße (Gebäude 74 und 77)
67663 Kaiserslautern

Galerie (5 Bilder)
Gebäude bei Nacht
Außenansicht bei Nacht - Dimensionen in Bewegung von Ulrich Bernhardt
Blick auf das Fenster mit Kunstwerk
Detailansicht - Dimensionen in Bewegung von Ulrich Bernhardt
Blick aufs Fenster mit Kunstwerk
Detailansicht - Dimensionen in Bewegung von Ulrich Bernhardt
Blick auf das Fenster mit Kusntwerk
Detailansicht - Dimensionen in Bewegung von Ulrich Bernhardt
Fluransicht - Kunstwerk am Fenster wird von der Sonne angestrahlt
Ansicht Flur - Dimensionen in Bewegung von Ulrich Bernhardt